530199

Gefahrenabschätzung bei Defektsymptomen an Bäumen

Weiterbildung für "Qualifizierte Baumkontrolleure"

Qualifizierte Baumkontrolleure bekommen die Gelegenheit, ihre
Vorgehensweise bei der Kontrolle zu erweitern, ihre Entscheidung über
die Dringlichkeit von Maßnahmen zu verbessern und ihre Kenntnisse zum
langfristigen Erhalt der Verkehrssicherheit wertvoller Bäume mit Vorschäden
auszubauen. Der Referent vermittelt aktuelles Wissen aus Forschung und
Lehre im Bereich der Biomechanik und der Beurteilung geschädigter Bäume

Ist besonders interessant für

Baumkontrolleure / Baumpfleger mit Berufserfahrung

Inhalte

  • Verdächtige Umstände und gefahrerhöhende Faktoren
  • Die visuelle Beurteilung der Bruchsicherheit von Höhlungen in Bäumen
  • Baumstatischen Grundlagen
  • Anzeichen erfolgreicher Kompensation und Merkmale erhöhter Versagensgefahr
  • Grenzen und Möglichkeiten der Kontrolle bei Efeubewuchs
  • Handlungsbedarf bei Totästen und stehendem Totholz
  • Visuelle Beurteilung der Standsicherheit von Bäumen
  • Ergebnisse der Baumkontrolle, die eine eingehende Untersuchung erforderlich machen
  • Dringlichkeit von Baumpflegemaßnahmen und Baumuntersuchungen