612006

Gesamtlehrgang

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau

Sie erwerben in dieser Fortbildung theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Bereich Elektrotechnik und der Montage von im GaLaBau üblichen Elektroanlagen. Elektroarbeiten dürfen nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft (SVLFG) ausschließlich durch ausgebildete Elektrofachkräfte und im eingeschränkten Umfang durch „Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten“ ausgeführt werden. Das Tätigkeitsspektrum „Errichten und Ändern“ ist größtenteils nur auf das Anschließen von Geräten, Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln, die vor Ort fest an das vorhandene Stromversorgungssystem angeschlossen werden, beschränkt. Die Ausbildung erfolgt auf Grundlage der DGUV-Vorschrift-3 und im Umfang auf der Grundlage des DGUV-Grundsatzes 303-001 „Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten“

Ist besonders interessant für

Vorarbeiter / Baustellenleiter / Landschaftsgärtner / Schwimmteichbauer / Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung

Inhalte

  • Vermittlung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeiten der EFFT, Abgrenzung zur Elektrofachkraft
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe bei Stromunfällen
  • Unfallverhütung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln im Baustellenbereich
  • Grundlagen der Elektrotechnik, Umgang mit Messgeräten unter Einhaltung der Sicherheitskategorien (CAT I - CAT IV)
  • Kabel- und Leitungskunde
  • Ausführung berufstypischer festgelegter Tätigkeiten an 230 V/400 V
  • Anlagen und Betriebsmitteln (Lampen, Außensteckdosen, Pumpen, anschlussfertige Steuerschränke)
  • Instandsetzung beschädigter Bauteile im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
  • Sicherer Umgang mit Anschlussmaterialien
  • Anwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte
  • Handhabung von Werkzeugen, Elektromaterialien und Betriebsmitteln
  • Arbeiten nach und mit der Arbeitsanweisung

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

  • Theorie: 05.02. - 09.02.2024
  • Praxis: 12.02. - 16.02.2024