570128

Das gesetzliche Bauvertragsrecht und Bauverträge nach der VOB/B

Das gesetzliche Werk- und Bauvertragsrecht wurde zum 01.01.2018 vollständig reformiert und bildet seither die Grundlage eines jeden Bauvertags. Die Gesetzänderung hat somit nicht nur eine Bedeutung für Bauverträge, die "lediglich" nac hdem BGB ausgeführt werden, sondern auch für solche, in die VOB/B eingebunden ist. Der Referent zeigt auf, welche neuen "Spielregeln" zu beachten sind und wie die praktische Umsetzung rechtmäßig gelingt.

Ist besonders interessant für

Unternehmer, Bauleiter, Büromitarbeiter, Teamassistenz

Inhalte

  • Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht als neue Rechtsgrundlage
  • Rechtliche Einordnung der VOB/B und ihre Bedeutung innerhalb des gesetzlichen Bauvertragsrechts
  • Nachträge nach BGB und VOB/B, insbesondere vor dem HIntergrund einer Neuinterpretation der VOB/B-Regelungen durch den BGH
  • Bedenken und Behinderungen nach BGB und VOB/B
  • Abnahme nach BGB und VOB/B und die neuen gesetzlichen Möglichkeiten des Umgangs mit einer Abnahmverweigerung
  • Vergütung und Abrechnung nach BGB und VOB/B
  • Mängelhaftung nach BGB und VOB/B
  • Mängel an gelieferten Baustoffen