603015

Gesamtlehrgang

Betriebswirt Landschaftsbau Weihenstephan

Dieser Lehrgang ist eine Fortbildung für Führungskräfte von morgen.
Das Ziel ist die betriebswirtschaftlich erfolgreiche Führung eines Landschaftsbauunternehmens. Mehrere Exkursionen zu namhaften GaLaBau-Firmen mit unterschiedlicher Betriebsstruktur tragen zur direkten Umsetzung des Wissens in die eigene Unternehmenspraxis bei. Im abschließenden Unternehmensplanspiel wird das vermittelte Wissen im komplexen Zusammenhang angewendet.

Ist besonders interessant für

Jungunternehmer / Unternehmensnachfolger

Zulassungsvoraussetzungen

  • Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Berufsabschluss in verantwortlicher Stellung in einem Landschaftsbauunternehmen
  • Idealerweise haben Sie einen Berufsabschluss als Meister oder staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bzw. als Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master
  • Idealerweise beherrschen Sie den Umgang mit gängiger EDV-Software

Inhalte

  • Grundlagen der Unternehmensführung: betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, Unternehmenskultur, Wirtschaften im Unternehmen, Zeitmanagement, Managementtechniken, Persönlichkeitsentwicklung
  • Markt und Unternehmensausrichtung: Grundlagen, Strategien, Instrumente
  • Betriebliche Planung und Organisation: Organisationsstruktur, Prozesse im Landschaftsbau, Baustellenmanagement ~
  • Mitarbeiter und Führung: Fachkräfte- und Mitarbeitergewinnung, Entlohnung und Sozialleistungen, Mitarbeitermotivation, Arbeitsschutz vom Auszubildenden bis zur Führungskraft, Personaleinsatz und -verwaltung, Kommunikations- und Deeskalationstechniken
  • Buchführung und Finanzplanung: Buchführung und Bilanzierung, Controlling, Finanzplan und -kontrolle, Fremdfinanzierung, Optimierung der Unternehmensfinanzierung, Investitionsplanung, Umgang mit der Bank
  • Kostenrechnung und Controlling: wichtige Aspekte des Controllings, Voll- und Teilkostenrechnung, digitale Leistungserfassung, Vor- und Nachkalkulation
  • Baurecht: Allgemeines Vertragsrecht, VOB-Bauvertragsrecht, Vergaberecht, Regelwerke, Normen, Vorschriften, Reklamation, Mängelbeseitigung
  • Allgemeines Recht: Arbeitsrecht, Prozess- und Vollstreckungsrecht, Insolvenzrecht, Mediation
  • Unternehmensanalyse und Abschlusspräsentation