596115

Dachbegrünung

anhand der neuen FLL Dachbegrünungsrichtlinien für Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen

Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Der Wasserrückhalt bei Starkregen, die Verbesserung des Kleinklimas vor allem in Ballungsräumen sowie der Schutz der Dachhaut vor äußeren Einflüssen sind nur einige der vielen Vorteile. Der erfahrene Referent zeigt die Bedeutung der Planung und erläutert, wie typische Fehler im Vorfeld unter Berücksichtigung der häufigsten Schadensquellen vermieden werden.

Ist besonders interessant für

Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Unternehmer

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen und geltende Regelwerke
  • Bedeutung der Planung
  • Schäden im Bereich der Dachtechnik
  • Schäden im bau- und vegetationstechnischen Bereich
  • Schäden an extensiven Begrünungen
  • Pflege und Wartung: Definition, Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Fertigstellungspflege sowie Entwicklungs- und Unterhaltungspflege
  • Konzeption von Pflegeplänen