Modul 1: Baustellenorganisation
Vorarbeiter im Landschaftsbau
Die Organisation der Baustelle beginnt bereits vor dem ersten Spatenstich. Anhand Beispielen aus der Praxis erarbeiten Sie alle Schritte, welche im Vorfeld notwendig sind, um einen reibungslosen und damit erfolgreichen Ablauf zu ermöglichen.
Ist besonders interessant für
Landschaftsgärtner / Facharbeiter mit gleichwertigen Vorkenntnissen
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landschaftsgärtner oder entsprechende Baustellenerfahrung im Landschaftsbau als Facharbeiter mit gleichwertigen Kenntnissen
Inhalte
- Baustellenvorbereitung: Einweisung, Informationsbeschaffung, Organisation und Arbeitsvorbereitung
- Vertragsrechtliche Grundlagen: BGB, VOB/B und VOB/C sowie Verantwortung und Haftung des Vorarbeiters
- Plan und Leistungsverzeichnis lesen sowie auf der Baustelle umsetzen: Ausführungsunterlagen durcharbeiten, Handlungsbedarf erkennen sowie praktische Umsetzung von Leistungen
- Wirtschaftliche Baustellenabwicklung: Bauablauf planen, tägliche Arbeitsorganisation (Personal-, Material- und Maschineneinsatz) sowie Produktivität und Werkzeuge für kostenorientiertes Denken
- Berichts- und Belegwesen: Zusammenarbeit zwischen Baustelle und Büro, Formulare im Landschaftsbau und Dokumentation von Leistungen
Wichtige Information zur Veranstaltung
Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 und 2 sowie bestandener schriftlicher Prüfung erhalten die Lehrgangsteilnehmer das Zertifikat „Vorarbeiter im Landschaftsbau“.
Kurszeiten:
Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr