Freianlagenanschlüsse an das Gebäude mängelfrei ausführen
Die anspruchsvollen Schnittstellen der Freiflächen an die Gebäudefassade führen immer wieder zu Problemen zwischen Hochbau und Landschaftsbau. So sind beispielsweise der direkte Anschluss an die Gebäudeabdichtung oder ebenerdige Zugänge zum Gebäude konstruktiv sensible Bereiche, die sichere Detaillösungen erfordern. Ziel der Veranstaltung ist es, Fehler an klassischen Schnittstellen zu erkennen und zu vermeiden. Es werden verschiedene Problembereiche dargestellt und Fachkenntnisse vermittelt, die für die Abstimmung zwischen den Gewerken des Hochbaus und der Freianlage hilfreich sind und die Verständigung untereinander erleichtern.
Ist besonders interessant für
Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Unternehmer
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen, vertragliche Verpflichtung nach ARDT
- Entstehung, Historie von Normen über Fassadenanschlüsse
- Verständnis für den Schichtenaufbau
- Schnittstelle bzw. Leistungstrennung von Hochbau und Landschaftsbau
- Ablöse der Abdichtungsnorm 18195 durch DIN 18531 bis 18535, im besonderen 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
- PMBC-Richtlinie
- Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlämmen
- Fassadensockelputzrichtlinie (2002, 2004) 2013
- FLL-Empfehlung für die Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zum Gebäude 2012
- Schwellenlose/barrierefreie Zugänge
- Gute und problematische Detaillösungen