617005

Gesamtlehrgang

Sachverständiger im Garten- und Landschaftsbau / Fachrichtung Baumpflege, Baumstatik, Gehölzwertermittlung

Ziel dieser Fortbildung ist die fachliche Vertiefung und Regelfestigkeit für leitende Führungskräfte und Angestellte sowie selbständige Unternehmer und Planer. Der überarbeitete Lehrgang unter der Leitung von Andreas Detter (ö.b.v. Sachverständiger) ist die ideale Vorbereitung auf die Sachverständigentätigkeit in den Fachgebieten Baumpflege, Baumstatik und Gehölzwertermittlung. Sie werden Schritt für Schritt in die Lage versetzt, fachlich fundierte Gutachten und Stellungnahmen zu Zustand, Wert und Erhaltungsmöglichkeiten von Bäumen zu erstellen.

Ist besonders interessant für

Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Sachverständige relevanter Fachbereiche / Gepr. Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung / European Tree Technician / Absolventen artverwandter Studienabschlüsse

Zulassungsvoraussetzungen

Sie verfügen über hervorragende Fachkenntnisse sowie mehrjährige, umfassende und fundierte Berufserfahrung als Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung, European Tree Technician, Arborist oder Sie sind Absolvent artverwandter Studienabschlüsse bzw. Sachverständiger in den relevanten Fachbereichen. Außerdem haben Sie mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Baumpflege und Baumkontrolle. Idealerweise sind Sie vertraut im Umgang mit gängiger EDV-Software. Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die entsprechenden Nachweise ein.

Inhalte

  • Einführung in das Sachverständigenwesen: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit, grundsätzliche Anforderungen an den
  • Sachverständigen / Gutachter, Öffentliche Bestellung und Personenzertifizierung, Grundlagen der Gutachtenerstattung, Sachverständigenleistungen, Ortstermin und Beweissicherung
  • Kommunikation für Sachverständige, Rhetorik für Sachverständige, Argumentationsübungen
  • Grundlagen Garten- und Landschaftsbau
  • Eingehende Untersuchung: Regelwerke und Normen, Grundzüge der Holzanatomie, Bohrwiderstandsmessung und tomographische Verfahren, Grundzüge der Baumstatik, Zugversuch, Boden als Baumstandort, Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen, Baumkrankheiten-Diagnoseverfahren
  • Simuliertes Fachgespräch, Auftreten vor Gericht, Kommunikation zwischen Sachverständigen und Gericht, Mediation für Sachverständige

Wichtige Information zur Veranstaltung

  • Abschluss: Nach der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme sowie bestandener schriftlicher Abschlussprüfung überreicht der VGL Bayern e.V. das Zertifikat „Sachverständiger im Garten- und Landschaftsbau – Fachrichtung Baumpflege, Baumstatik, Gehölzwertermittlung “. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an einem Personenzertifizierungsverfahren.