Fachgerechte Straßen- und Jungbaumpflege
Langfristig Kosten der Verkehrssicherungspflicht minimieren
Durch frühzeitige und fachgerechte Kronenpflege können mögliche Fehlentwicklungen bei Straßen und Jungbäumen vermieden und damit langfristig erheblich Kosten eingespart werden. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die notwendigen biologischen Grundlagen und vertiefen Sie die Theorie durch praktische Schnittübungen an Jungbäumen vor Ort.
Ist besonders interessant für
Grünflächenpfleger / Landschaftsgärtner
Inhalte
- Fachgerechter Schnitt von Jungbäumen nach der Holländischen Jungbaumschnittmethode an Verkehrsflächen während der Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltspflege
- Jungbaumerziehung: Leittrieb und Konkurrenztriebe, Quirle, Verschattung und Auslichtung, spätere Problemäste erkennen, (z. B. Zwieselwuchs und Zwillingsstämme) sowie Lichtraumprofil herstellen
- Richtige Schnittführung, Abschottungsvermögen verschiedener Baumarten, Überwallung von Schnittwunden, Kompartimentierung von Holzfäulen?
- Idealer Schnittzeitpunkt, geeignetes Schnittwerkzeug?
- Umsetzung der aktuellen ZTV-Baumpflege, Schonende Form- und Pflegeschnitte
- Praktischer Teil
- Visuelle Beurteilung von Jungbäumen in der näheren Umgebung
- Jungbaumschnitt nach der Holländischen Jungbaumschnittmethode
- Kronenpflege, Lichtraumprofilschnitt und Totholzentfernung bei älteren Bäumen
Wichtige Information zur Veranstaltung
Bitte bringen Sie persönliches Schnittwerkzeug, sowie wetterfeste Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und saubere Schuhe zum Betreten der Seminarräume mit.