613012

Gesamtlehrgang

Facharbeiter im Landschaftsbau

In sechs Modulwochen lernen Sie berufsbegleitend die handwerklichen Grundlagen für die Praxis im Garten- und Landschaftsbau kennen.

Ist besonders interessant für

Quereinsteiger

Inhalte

  • Vermessung und Pflanzenkenntnisse: Grundlagen der Vermessung und Absteckarbeiten, GaLaBau-relevante Berechnungen, Pflanzenkenntnisse I, Umgang mit Kunden und Firmenrepräsentation
  • Erstellen von Belagsflächen: Tragschichten und Randeinfassungen, Einbau von Betonfertigteilen, Steintrennung und -bearbeitung, Pflaster und Platten aus Beton- und Natursteinen, Erstellen eines technischen Bauwerkes
  • Einsatz von Maschinen und Geräten: Sicherheitsbewusstsein, Unfallverhütung, Geräte zur Bodenbearbeitung / Erdbaumaschinen,
  • Einsatz und Bedienung von Kleinmaschinen, Erstellen eines vegetationstechnischen Bauwerkes
  • Gehölz- und Staudenverwendung: Pflanzenkenntnisse II, Standort, Böden und Substrate, Gehölz- und Staudenpflanzungen, Rasen, Pflegemaßnahmen, Erstellen einer Pflanzung
  • Mauer- und Treppenbau: Fundamentierung und Betonbau, Mauern aus Betonsteinen und Betonfertigteilen, Natursteinmauern, Treppen aus Beton- und Natursteinen, Erstellen eines technischen Bauwerkes
  • Landschaftsgärtnerische Gesamtbauwerke

Wichtige Information zur Veranstaltung

Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 bis 6 sowie bestandener praktisch und mündlicher Prüfung überreicht der VGL Bayern e.V. den Lehrgangsteilnehmern das Zertifikat „Facharbeiter im Landschaftsbau“.