Gesamtlehrgang
Baumarbeiten in Hubarbeitsbühnen (AS Baum II)
Vermittlung der erforderlichen Fachkunde zur Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge im Baum mit Hilfe der Hubarbeitsbühne oder anderer Aufstiegsmöglichkeiten ohne Seilklettertechnik.
Ist besonders interessant für
Grünflächenpfleger / Landschaftsgärtner
Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis der Motorsägenfachkunde (z. B. AS Baum I)
Gültiger Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für gefährliche Baumarbeiten und der Höhentauglichkeit. Bescheinigung eines Arztes mit Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ oder Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“. Empfehlung zum Untersuchungsinhalt G25 und G41
Vollständige persönliche Schutzausrüstung für den Motorsägeneinsatz (Arbeitshandschuhe, Schnittschutzstiefel
und -hose der Klasse 1, Motorsägenhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, optional Warnweste. Werkzeuge und Motorsägen werden gestellt.)
Inhalte
- Schnitttechniken beim Entasten in der Baumkrone, Absetzungsarbeiten von Starkästen und Stämmlingen sowie stückweise Fällung
- Aufbau und Funktion der Hubarbeitsbühne: Auswahl und Einsatzmöglichkeiten, Bedienung, Sicherheitseinrichtungen / Notsteuerung, Unterweisungs- und Befähigungsnachweise
- Seile und Abseilgeräte: Einsatzmöglichkeiten,
- Auswahl und Sicherheitseinrichtungen, Pflege und Wartung
- Praktischer Einsatz von Hubarbeitsbühnen sowie Abseilsystemen für Lasten und Kräne
- Schnittübungen in der Baumkrone: Trenn-, Stufen-, Kerb- und Gegenschnitt
- Arbeitsplatzsicherung
Wichtige Information zur Veranstaltung
- Mitglieder der SVLFG erhalten einen Zuschuss in Höhe von 105,00 €.