Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber
Für den Privatgebrauch
Nach der theoretischen Einweisung in die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen bei
Brennholzarbeiten lernen Sie in der Praxis die grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit der Motorsäge kennen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie den Sachkundenachweis zur Aufarbeitung von Brennholz. Die Teilnahme befähigt keinesfalls zum beruflichen Führen einer Motorsäge.
Ist besonders interessant für
Privatpersonen
Zulassungsvoraussetzungen
Mindestalter: 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung sowie vollständige persönliche Schutzausrüstung (muss zum Motorsägenkurs mitgebracht werden): Schnittschutzhose, Forstschutzhelm mit Gesichts und Gehörschutz, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe für den Motorsägeneinsatz mit Schnittschutz, Meterstab sowie Verbandspäckchen
Inhalte
- Die Motorsäge und alle sicherheitstechnischen Bauteile
- Maßgebliche Gefahren bei der Brennholzwerbung
- Wesentliche Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift „Forsten“
- Fachgerechte Fälltechniken im Schwachholzbereich
- Korrekte Zufallbringung hängen gebliebener Bäume sowie verbotene Arbeitstechniken, Aufarbeitung von liegendem Holz
- Geeignete Motorsägen, Werkzeuge und Geräte für die Selbstwerbung von stehendem Schwachholz & liegendem Holz
- Fachgerechter Umgang mit der Motorsäge, Fäll- und Schneidetechnik
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
- Die Teilnahme an diesem Motorsägenkurs erfolgt auf eigenes Risiko. Sie befähigt keinesfalls zum beruflichen Führen einer Motorsäge.
- Unterrichtszeiten: freitags von 17:00 - 21:30 Uhr, samstags von 8:00 - 17:00 Uhr