Staudenverwendung im urbanen Raum
Chancen und Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels
In diesem Seminar berichtet die Referentin über die Staudenverwendung im urbanen Raum. Neben den allgemein erschwerten Bedingungen im innerstädtischen Raum stellt der Klimawandel mit zunehmender Hitze und Trockenheit sowohl den Gärtner als auch den Planer vor immer neue Herausforderungen. Sie erfahren mit welcher Pflanzenauswahl ästhetische und ökologische Anforderungen erfüllt werden ohne die Grenzen des Pflegeaufwandes zu überschreiten.
Ist besonders interessant für
Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Vorarbeiter / Landschaftsgärtner
Inhalte
- Erfassen der standörtlichen Besonderheiten und der lokalen Gegebenheiten
- Abstimmung der Pflanzung nach folgenden Aspekten: Gestaltung,Ökologie sowie Bau- und Pflanztechnik
- Pflegeaufwand und notwendige Pflegestrategien
- Methoden der Planung von urbaner Pflanzung
- Pflegemaßnahmen im Jahresverlauf über die Jahre hinweg
- Umgang mit kurzlebigen Arten: Wie kann mit wenig Aufwand langfristig das gewünschte Bild erhalten werden
- Harmonische, langlebige und pflegearme Staudenkombinationen
- Vorstellen von dauerhaft funktionierenden Staudenpflanzungen