Stadt- und Straßenbäume für die Zukunft
Standort und Sortenauswahl
Bäume in der Stadt sind ein unverzichtbarer Teil des urbanen Lebensraumes. Im Rahmen des Klimawandels und den immer schwieriger werdenden Bedingungen in den Städten, müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die Vitalität der Bäume zu erhalten. Die Referenten zeigen praxisnah Möglichkeiten zur Optimierung von Standortbedingungen sowohl der Neupflanzungen als auch im Altbestand.
Ist besonders interessant für
Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Landschaftsgärtner
Inhalte
- Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Arbeiten zum Thema Bäume im Zeichen des Klimawandels der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
- Sortimentsempfehlungen als Konsequenz aus den erarbeiteten Ergebnissen
- Folgen aus Sicht der Baumschulen
- Bezugsquellen in Abhängigkeit des künftigen Standorts
- Vorbereitung des künftigen Standorts
- Böden der Baumstandorte analysieren und beurteilen
- Einsatz von Bodenhilfsstoffen (Mykorrhiza, Düngung, Mikroorganismen)
- Vorstellung verschiedener Baumsubstrate sowie deren Vor- und Nachteile
- Fallbeispiele zu Bodendurchlüftung und Sanierungsfällen