Zugversuchsverfahren für Baum-Sachverständige
Technische Baumuntersuchungsverfahren und deren Grundlagen
Sie sind Spezialist für Gehölzkontrollen oder sind im Sachverständigenwesen tätig und möchten Ihr Fachwissen über technische Baumuntersuchungsverfahren vertiefen. Eine visuelle Begutachtung ist in manchen Fällen nicht mehr ausreichend, um fundierte Rückschlüssen über die Stand- und Bruchsicherheit sowie über die Vitalität zu ziehen. Zugversuchsverfahren zählen zu den etablierten technischen Untersuchungsverfahren, die in solchen Fällen zur Anwendung kommen können.
Wie installiert man einen wissenschaftlichen Zugversuchsaufbau? Welche Daten können durch diese verletzungsfreie Mehtode generiert und welche Aussagen getroffen werden? Wo sind die Einsatzbereiche und Grenzen?
Ist besonders interessant für
Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung / European Tree Technician / Arborist / Baumpfleger und Baumkontrolleure mit mehrjähriger Berufserfahrung / Sachverständige der Fachrichtung Baumpflege und Baumstatik
Inhalte
- Zugversuch mit hochauflösenden Sensoren, Standards und Anforderungen an Zugversuche
- Abschätzung der Bruchbelastbarkeit und Verankerungskraft aus dem Zugversuch
- Analyse der Windeinwirkung, Standortgegebenheiten, dynamische Baumreaktion
- Wissenschaftliche Grundlagen und Nachweise
- Einsatzbereiche, Grenzen und Anforderungen der Verfahren