580117

Windreaktionsmessung und Bohrwiderstandsmessung für Baum-Sachverständige

Technische Baumuntersuchungsverfahren und deren Grundlagen

Sie sind Spezialist für Gehölzkontrollen oder sind im Sachverständigenwesen tätig und möchten Ihr Fachwissen über technische Baumuntersuchungsverfahren vertiefen. Eine visuelle Begutachtung ist in manchen Fällen nicht mehr ausreichend, um fundierte Rückschlüssen über die Stand- und Bruchsicherheit zu ziehen. Die Windreaktionsmessung zählt zu den etablierten technischen Untersuchungsverfahren, die in solchen Fällen zur Anwendung kommen kann.
In diesem Seminar werden Messverfahren und Möglichkeiten der Auswertung sowie die Anwendungsbereiche der Windreaktionsmessung behandelt. Darüber hinaus lernen Sie an diesem Tag weitere Untersuchungsverfahren und deren technische Umsetzung kennen, die Bohrwiderstandsmessung und die Bohrkernuntersuchung.

Ist besonders interessant für

Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung / European Tree Technician / Arborist / Baumpfleger und Baumkontrolleure mit mehrjähriger Berufserfahrung / Sachverständige der Fachrichtung Baumpflege und Baumstatik

Inhalte

Windreaktionsmessung

  • Messung der Baumreaktion im natrülichen Wind
  • Analyseverfahren und Auswertungsmethoden
  • Geräte und Einsatzbereiche
  • Probleme und Grenzen der Verfahren

Bohrende Verfahren

  • Bohrwiderstandsmessung: verbreitete Geräte, Leisungsmerkmale und Unterschiede
  • Bohrkernuntersuchung mittels Zuwachsbohrer, mechanische Bohrkernuntersuchung
  • Auswertungsverfahren: baumstatsische Methoden, VTA-Grenzwerte, biomechanische Ansätze
  • Einsatzbereiche, Probleme und Grenzen der Verfahren