580116

Tomographische Untersuchungsverfahren für Baum-Sachverständige

Technische Baumuntersuchungsverfahren und deren Grundlagen

Sie sind Spezialist für Gehölzkontrollen oder sind im Sachverständigenwesen tätig und möchten Ihr Fachwissen über technische Baumuntersuchungsverfahren vertiefen. Eine visuelle Begutachtung ist in manchen Fällen nicht mehr ausreichend, um fundierte Rückschlüssen über die Stand- und Bruchsicherheit zu ziehen. Tomographische Verfahren zählen zu den etablierten technischen Untersuchungsverfahren, die in solchen Fällen zur Anwendung kommen können.
Der Referent vermittelt Ihnen in diesem Seminar wissenschaftliche Grundlagen, Messverfahren um Defekte am Holz anzuzeigen, wie die generierten Daten auszuwerten sind und welche Grenzen diese Verfahren haben.

Ist besonders interessant für

Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung / European Tree Technician / Arborist / Baumpfleger und Baumkontrolleure mit mehrjähriger Berufserfahrung / Sachverständige der Fachrichtung Baumpflege und Baumstatik

Inhalte

  • Wissenschaftliche Grundlagen und Nachweise tomographischer Untersuchungsverfahren
  • Sonderverfahren: Schallhammer und Wurzelortung mit Schalltomographie
  • Auswertmehtoden, Probleme und Grenzen und Verfahren
  • Zukunftsperspektiven: neue Messgeräte und technische Untersuchungsverfahren: optische Verfahren, Laser-Scans, CFD Modellierung, Smart Trees, Schwingungsanalyse