543117

Trockenmauerbau

Trockenmauern sind gebaute Kunstwerke und Kulturgüter, welche sich in den letzten Jahrhunderten immer mehr zu faszinierenden Lebensräumen von Flora und Fauna entwickelt haben und somit von großer Bedeutung für Mensch und Natur sind. Im Seminar lernen Sie das Handwerkszeug zum fachgerechten Erstellen von hochwertigen, ungefugten und stabilen Trockenmauern aus Natursteinen kennen. Darüber hinaus vermittelt der Referent Wissen zum „Lebensraum Trockenmauer“.

Ist besonders interessant für

Facharbeiter / Landschaftsgärtner / Quereinsteiger (Natur- und Landschaftsschutz)

Inhalte

  • Einführung in die Kunst des Trockenmauerwerkes
  • Mauerwerksverbände und -regeln für eine statisch stabile Mauer
  • Übungen zu Steinbearbeitung, Werkzeugauswahl und -umgang
  • Schnurgerüst einmessen und aufstellen
  • Fachgerechte Ausführung der Fundamentierung
  • Hangdruckwasser und notwendige Dränagearbeiten
  • Baustile, Elemente und Maße einer Trockenmauer
  • Praktische Übungen: Trockenmauern in Gruppenarbeit aufschichten
  • Tipps und Tricks zur Reparatur einer Trockenmauer
  • Förderung der Biodiversität - praktische Umsetzung des theoretischen Wissens

Wichtige Information zur Veranstaltung

Bitte bringen Sie wetterfeste Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Meterstab sowie saubere Schuhe zum Betreten der Seminarräume mit.