Eingehende Untersuchungen zu Defektsymptomen an Bäumen
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die technischen Untersuchungsmethoden und -geräte, die derzeit bei eingehenden Untersuchungen zum Einsatz kommen. Der Referent vermittelt aktuelles Wissen im Bereich der Biomechanik der Bäume, der Beurteilung der
Auswirkung von Schäden auf die Verkehrssicherheit und der zielgerichteten Empfehlung und Ausschreibung technischer Untersuchungsverfahren.
Ist besonders interessant für
Baumkontrolleure / Baumpfleger mit Berufserfahrung
Inhalte
- Einführung in die technischen Untersuchungsmethoden:
- Die FLL Baumuntersuchungsrichtlinien, internationale Regelwerke zur Baumuntersuchung
- Möglichkeiten und Grenzen der technischen Baumuntersuchung
- biomechanische Grundlagen der Untersuchung von Stand- und Bruchsicherheit
- Vorstellung von gängigen technischen Untersuchungsverfahren:
- Invasive Methoden: Zuwachsbohrer und Bohrwiderstandsmessgerät
- Tomographische Untersuchungen: Schalltomographie und Elektrische Widerstandstomographie
- Zugversuche, Zugverfahren (Elasto-/Inclinomethode, AfB Methode)
- Grundlagen der Windlastabschätzung zur Ermittlung der Baumreaktion auf Windeinwirkung
- Messungen im natürlichen Wind (Tree Motion Sensor)
- Wichtige Hilfsmittel für die intensive visuelle Kontrolle:
- Baumstatische Abschätzung mit SIA-Methode und TreeCalc
- Lehren aus baumstatischen Untersuchungen für die Baumkontrolle