Start | Seminare | Grünflächenpflege | Artenreiche und pflegearme Blumenwiesen

Akademie Landschaftsbau Weihenstephan

533141

Artenreiche und pflegearme Blumenwiesen

Anlage und Unterhalt

Angesichts knapper werdender finanzieller Mittel bietet die Umgestaltung der Grünflächen in artenreichen Blumenwiesen die Chance Finanzen, Ästhetik sowie Biodiversität in Einklang zu bringen. Die Referenten zeigen wie die Umgestaltung bzw. die Neuanlage nachhaltig gelingen kann.

Ist besonders interessant für

Gartenamtsleiter / Bauhofleiter / Sachgebietsleiter Unterhalt / Landschaftsarchitekten

Inhalte

  • Wildblumenwiesen: Bedeutung und Verwendungsmöglichkeiten
  • Flächenauswahl und Standortbeurteilung: geeignete Flächen für extensive Blumenwiesen
  • Bodenvorbereitung
  • Saatgutauswahl, Gewinnung von heimischem Saatgut, Saatgutzusammenstellung
  • Durch Ausschluss von Zuchtsorten die Artenvielfalt und Anpassungfähigkeit unterstützen
  • Ansaat, Initialpflanzung oder Mähgutübertragung?
  • Ansaattechniken im Vergleich
  • Was ist bei der Pflege zu beachten?
  • Das Ortbild bereichern - Pflegekosten senken
  • Blühende Grünflächen am Beispiel der Gemeinde Haar bei München
  • Erkenntnisse aus 20-jähriger Erfahrung: Schwierigkeiten und Erfolge