Staudenmischpflanzungen - die ökologische Alternative zu kargen Schotterflächen
Im Seminar werden die speziellen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten für Staudenmischpflanzungen dargestellt, einschließlich der Bodenvorbereitung sowie geeignete Substrate. Ein Schwerpunkt bildet die Bepflanzung von steinig-schottrigen Standorten als Alternative zu den oft kritisierten „Schotterflächen“. Es ist das Ziel, langlebige, ästhetisch ansprechende, artenreiche und pflegearme Staudenpflanzungen zu schaffen.
Ist besonders interessant für
Landschaftsgärtner, Mitarbeiter von Kommunen
Inhalte
- Merkmale von Staudenmischpflanzungen
- Die richtige Staudenmischung finden
- Bodenvorbereitung und Substrate
- Pflanzung
- Pflanzung in trockenen, kiesig-schottrigen Böden
- Vorbilder an Naturstandorten
- Geeignete Pflanzenkombinationen aus Stauden und Gehölzen
- Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Erhaltungspflege