521128

Förderung der Artenvielfalt in privaten und öffentlichen Gärten

Konzepte für naturnahes und nachhaltiges Grün

Naturnahe Gärten sind wichtige Bausteine für eine lokale, biologische Vielfalt. Die Referenten zeigen wie Gärten und öffentliche Anlagen hin zu artenreichen, ganzjährig attraktiven Natur-Erlebnis-Bereichen mit stimulierenden Lebensräumen gestaltet werden und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität aller Nutzer leisten.

Ist besonders interessant für

Bauleiter / Unternehmer / Landschaftsarchitekten / Mitarbeiter von Bauhöfen und Grünflächenämtern

Inhalte

  • Warum naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung?
  • Wie baut man naturnah? – mit Projektbeispielen
  • Vom Umgang mit dem Boden
  • Nachhaltige Ansaaten und Pflanzungen – mit Projektbeispielen
  • Pflege und Unterhalt von naturnahem Grün
  • Naturnahes öffentliches Grün – mit Projektbeispielen
  • Dächer für Biodiversität und Artenschutz – mit Projektbeispielen
  • Ansaaten im Klimawandel