Bewertung von Sachschäden
Der Referent erläutert anhand von Fallbeipielen aus der Praxis, wie Schäden und Mängel im Landschaftsbau monetär bewertet werden. Die so ermittelten Wiederherstellungskosten dienen u. a. als Grundlage für die Berechnung von Schadensersatzansprüchen.
Ist besonders interessant für
Bauleiter / Unternehmer / Sachverständige
Inhalte
- Bewertung von Sachschäden und Ausführungsmängeln
- Wertermittlungen zum Schadensersatz (technisch-wirtschaftlicher Minderwert, merkantiler Minderwert, Verkehrswertminderung)
- Quotierung der Mangel- und Schadensverantwortlichkeit
- Aufstellen fachgerechter Leistungstexte zur Beschreibung von Wiederherstellungsleistungen
- Anwendung von Kostendateien im Landschaftsbau
- Konkrete Berechnungsverfahren /-ansätze bei Bauschäden und Baumängeln (Schätzung, Differenzmethode, Ableitung aus direkt quantifizierbaren Größen, Nutzwertanalyse und Zielbaummethode, Vergleichwertverfahren)
- Schadensersatzberechungen
- Durchführung vergleichender Bewertungen unter Kosten-Nutzen-Aspekten