500132

Rechtssicherer Umgang mit Bodenaushub und Bauabfällen

Die Anforderungen an den fachgerechten Umgang mit Böden steigen
ständig. Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die aktuell
gültigen abfallrechtlichen Vorschriften und widmet sich insbesondere den
für Abfälle (Böden, Bauschutt) relevanten Regelungen. Dabei werden alle
bei der Entsorgung mineralischer Abfälle zu berücksichtigenden, aktuellen
abfallrechtlichen Bestimmungen erläutert, Querverbindungen dargestellt
sowie die Haftungsrisiken aufgezeigt.

Ist besonders interessant für

Unternehmer / Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Sachverständige

Inhalte

  • Überblick über die abfallrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Regelungen zur Verwertung von Bodenmaterial
  • Wichtige Gesetze und Verordnungen mit abfallrechtlichem Bezug
  • Was sind gefährliche Abfälle? – z. B. imprägniertes Altholz
  • Erfassung, Transport, Dokumentation von Bodenaushub und Bauabfällen
  • Abfallrechtliche Haftungsrisiken und Möglichkeiten der Haftungsreduzierung
  • Arbeitsschutz in kontaminierten Bereichen entsprechend berufsgenossenschaftlicher Regeln BGR 128 (NEU: DGUV 101-004)
  • Deponieraum und Entsorgungskosten
  • Bodenmaterialqualitäten (Qualitätsstufen)
  • Material-Beprobung und abfallrechtliche Klassifizierung, Fehlerquellen bei der Probenahme und Konsequenzen
  • Praktische Boden-Untersuchungen und Schnelltests
  • Ordnungsgemäße und rechtssichere Deklaration von Abfällen
  • Alternative Verwertungsmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau