500131

Praktische Anwendung der VOB/B auf der Baustelle

Rechtlich gesicherte Baustellenabwicklung

Das Seminar vermittelt grundlegende Kompetenzen der vertragsgemäßen Erfüllung des Werkvertrages unter Inanspruchnahme aller Rechte und Pflichten des Vorarbeiters als Vertreter seines Betriebes auf der Baustelle.

Ist besonders interessant für

Vorarbeiter / Baustellenleiter

Inhalte

  • Was ist die VOB/B, welche Rolle spielt sie?
  • In welchem Verhältnis stehen Vertrag, VOB/B und Gesetz?
  • Welche Leistungen hat der Auftragnehmer zu erbringen?
  • Wann hat der Auftragnehmer Anspruch auf zusätzliche oder geänderte Vergütung?
  • Gibt es Besonderheiten bei Stundenlohnarbeiten?
  • Wie schützt eine Bedenkenanzeige vor einer Mängelhaftung?
  • Was muss der Auftragnehmer tun, um einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung abzusichern?
  • Was muss schon auf der Baustelle unternommen werden, damit alle Bauleistungen abgerechnet werden können und der Chef später nicht einem Teil des Geldes „hinterherlaufen“ muss?
  • Wie laufen Abnahmen ab?
  • Wie sollte der Vorarbeiter gegenüber dem Architekten und Bauherrn auftreten, ohne diese mit den notwendigen Schriftstücken zu verärgern?