An städtischen Straßenstandorten sind Bäume extremen Belastungen ausgesetzt. In der Regel sind sie gekennzeichnet durch einen Mangel an Bodenluft, Wasser und Nährstoffen sowie Überwärmung, unnatürliche Böden, Belastung durch Streusalz oder andere Stoffeinträge, Schadgase und mechanische Verletzungen an Wurzel, Stamm und Krone. Deshalb sind Baumpflanzungen so zu planen und auszuführen, dass die Bäume sich entsprechend des beabsichtigten Begrünungszieles entwickeln und die vorgesehenen Funktionen möglichst lange erfüllen können. Der Referent zeigt auf, wie dies durch besondere bautechnische Maßnahmen erreicht wird. Im Workshop werden mögliche Details und Normen mit Praxiserfahrungen vorgestellt.
Unternehmer / Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Sachverständige
Hinweise ZTV-LA-Stb