Ist besonders interessant für
Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Sachverständige
Zulassungsvoraussetzungen
Sie verfügen über hervorragende Fachkenntnisse sowie mehrjährige, umfassende und fundierte Berufserfahrung im GaLaBau oder in der Landschaftsarchitektur. Als Berufsabschluss können Sie einen Meister oder Techniker bzw. einen Studienabschluss der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder artverwandter Studiengänge sowie entsprechende Praxis nachweisen.
Inhalte
Entwässerung, Wasserrückhaltung und Versickerung
- Anforderungen
- Normen, Regelwerke und Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen
- Berechnung und Dimensionierung
- Entwässerungsanlagen
- Regenwasserbewirtschaft, Möglichkeiten und Grenzen der dezentralen Versickerung
- Planung, Herstellung und Wartung
- Baumängel und Mängel in der Unterhaltung
Wege, Straßen, Plätze II / Schäden im Wegebau
- Normen und Regelwerke
- Anwendung der aktuellen Natursteinnormen und Merkblätter in der Praxis sowie deren Schwachstellen
- Belastungen und Beanspruchungen
- Wasserdurchlässigkeit der Tragschichten, Drain- und Monokornbeton
- Schadensvermeidung bei (teil-)überdachten Pflaster- und Plattenbelägen
Baustoffe und Bauprodukte
- Holz: Anforderungen, Normen und Regelwerke, Verarbeitung, Schadensfälle, alternative Produkte
- Beton: Begriffsabgrenzungen, Zuschläge und Zusatzmittel, Überdeckung, Beläge aus Beton, Materialprüfung, Schadensfälle
- Asphat: Bestandteile und Eigenschaften, Herstellung und Verarbeitung, Sonderbauweisen, Prüfverfahren, Schadensfälle
- Kunststoffe: Aufbau und Struktur, Eigenschaften, Herstellung, Geokunststoffe, Prüfverfahren
- Metall: Baustoffe, Schutz gegen atmosphärische Korrosion, Schadensfälle
Messverfahren und Materialprüfung
- Diagnostik und Messverfahren
- Verfahren und Geräte