Ist besonders interessant für
Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Sachverständige relevanter Fachbereiche / Gepr. Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung / ETT / Absolventen artverwandter Studienabschlüsse
Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss als Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung, European Tree Technician, Arboristen und Absolventen artverwandter Studiengänge, Sachverständige relevanter Fachbereiche und
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Baumpflege mit Baumkontrolle
Inhalte
- Baumbiologie / Wurzelwerk
- Physikalische Eigenschaften des Bodens
- Geschädigte Bodenstrukturen
- Strukturverbesserungen
- Bauverträglichkeitsprüfung
- Standsicherheitsprüfung
- Schadensberechnung
- Biotische Schäden I & II
- Arbiotische Schäden I & II
- Besprechung Hausaufgabe
- Wertermittlungs- und Entschädigungsfragen