Start | Lehrgänge | Sachverständiger im Garten- und Landschaftsbau / Baum | Modul 2: Grundlagen Garten- und Landschaftsbau

Akademie Landschaftsbau Weihenstephan

6170052

Modul 2: Grundlagen Garten- und Landschaftsbau

Sachverständiger im Garten- und Landschaftsbau / Fachrichtung Baumpflege, Baumstatik, Gehölzwertermittlung

Ist besonders interessant für

Bauleiter / Landschaftsarchitekten / Sachverständige relevanter Fachbereiche / Gepr. Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung / European Tree Technician / Absolventen artverwandter Studienabschlüsse

Inhalte

Boden als Baugrund und Vegetationstragschicht

  • Entwässerung und Verfestigung
  • Boden / Oberboden / Unterboden / Baugrund / Vegetationstragschicht (VTS)
  • Normen, Gesetze, Verordnungen, rechtliche Einordnung
  • Bau- und vegetationstechnische Vorgaben: VOB / DIN / FLL
  • Umgang mit Böden auf der Baustelle
  • Bodenverbesserung
  • Verwendung von Oberböden, verbesserten Böden, Substraten
  • Praktische Bodenuntersuchungen auf der Baustelle
  • Baumstandorte: Bauweisen und Stand der Technik
  • Workshop Ortstermin mit Ansprache des Baumstandorts

Grundlagen Wegebau

  • Normen und Regelwerke
  • Baumaßnahmen und der Schutz der Bäume
  • Ökologische Baubegleitung
  • Begrünbare Flächenbefestigung
  • FGSV Merkblatt für die Erhaltung von Verkehrsflächen mit Baumbestand
  • FLL Empfehlung für BAumpflanzungen mit besonderen Anforderungen
  • DIN 18920 + RAS-LP4 Schutz von vorhandener Vegetation

Pflanzqualität und Pflanzarbeiten

  • Normen und Regelwerke
  • Pflanzzeiten, Lagerung und Einschlag
  • Umgang mit Sparten in Vegetationsflächen
  • Fertigstellungs-, Unterhalts- und Entwicklungspflege und abnahmefähiger Zustand
  • Pflege und Unterhalt von Grünflächen / Pflegeziele

Grundlagen der Ausschreibung

  • Rechtliche Grundlagen
  • Inhaltlicher Aufbau
  • Leistungsbeschreibung
  • Nebenleistungen und besondere Leistungen
  • Besonderheiten bei Baumpflegearbeiten

Besprechung und Korrektur der Hausaufgabe aus Modul 1