Fachliche Eignung für Arbeiten mit der Motorsäge am Boden. Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen für Motorsägearbeiten unter Berücksichtigung der geltenden einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzmaßnahmen.
Ist besonders interessant für
Grünflächenpfleger / Landschaftsgärtner
Zulassungsvoraussetzungen
- Gültiger Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für gefährliche Baumarbeiten (Bescheinigung eines Arztes/Ärztin mit Gebietsbezeichnung 'Arbeitsmedizin' oder Zusatzbezeichnung 'Betriebsmedizin'), Empfehlung für den Arzt zum Untersuchungsinhalt: G25 (mit Textzusatz 'körperliche und geistigen Eignung für gefährliche Baumarbeiten'), gegebenenfalls G41.
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung für den Motorsägeneinsatz (Arbeitshandschuhe, Schnittschutzstiefel und -hose, Motorsägenhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, optional Warnweste).
Inhalte
- Unfallverhütung: Unfallverhütungsvorschriften, Schutzkleidung und Arbeitsplatzsicherung
- Technik: Motor, Wartung und Pflege, Kettenschärfen, Auswechseln von Verschleißteilen, Kontrollarbeiten und Ersatzteilbestimmungen
- Richtige Bedienung der Motorsäge
- Praktische Übungen und Fällarbeiten
- Einsatz von Hilfsmitteln: Äxte, Keile, Seilzug etc.
- Schnitttechnik: Fällschnitte und Entastung
- Sicherung von Baustellen an Straßen
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
- Die Teilnahme entlastet das Unternehmen, den Mitarbeiter in die speziellen Unfallverhütungsvorschriften einzuweisen.
- Mitglieder der SVLFG erhalten einen Zuschuss in Höhe von 30,00 EUR.