Dieser Lehrgang ist eine Fortbildung für Führungskräfte von Morgen in einem Garten- und Landschaftsbauunternehmen. Ziel ist es durch praxisnahe und teamorientierte Umsetzung der Inhalte die betriebswirtschaftlichen Abläufe eines GaLaBau Betriebs zu simulieren.
Ist besonders interessant für
Jungunternehmer / Unternehmensnachfolger
Inhalte
- Grundlagen Unternehmensführung: betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, Unternehmenskultur, Zeitmanagement, Managementtechniken, Mitarbeiterführung
- Zukunftsentwicklung: Marktsituation, Unternehmensausrichtung, Demografische Entwicklung
- Marketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente
- Betriebliche Planung und Organisation: Organisationsstruktur, Prozesse im Landschaftsbau, Fachkräftegewinnung, Betriebsbindung
- Personalwesen: Mitarbeitergewinnung, Entlohnung und Sozialleistungen, Mitarbeitermotivation, Arbeitsschutz vom Auszubildenden bis zur Führungskraft, Personaleinsatz und verwaltung, Kommunikations-und Deeskalierungstechniken
- Rechnungswesen und Finanzierung: Finanzplan und kontrolle, Fremdfinanzierung, Optimierung der Unternehmensfinanzierung, Investitionsplanung, Bilanzierung, Controlling, Umgang mit der Bank, Buchführung, Jahresabschluss
- Baurecht: Regelwerke, Normen, Vorschriften, Vergaberecht, Allgemeines Vertragsrecht, Reklamation, Mängelbeseitigung
- Allgemeines Recht: Prozess- und Vollstreckungsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Steuerrecht
- Projektarbeit: Vom Angebot bis zum Nachtragsmanagement
- Unternehmensplanspiel und Abschlusspräsentation
Wichtige Information zur Veranstaltung
Es besteht die Möglichkeit in den laufenden Lehrgang einzusteigen und die im Modul 1 vermittelten Kenntnisse nachzuholen. Wir beraten Sie gern.